Rolf W. Günther Stiftung

für Radiologische Wissenschaften

Ziel der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Radiologischen Wissenschaften insbesondere der diagnostischen und interventionellen Radiologie sowie der nationalen und internationalen Zusammenarbeit auf diesem Gebiet.

Die Stiftung hat ihren Sitz in Aachen und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung wurde im Jahr 2006 gegründet, um den akademischen Nachwuchs sowie die Grundlagen- und angewandte Forschung in den radiologischen Wissenschaften zu fördern.

Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  1. Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, die Gewährung von Stipendien und Beihilfen zu wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen, die Stiftung von Preisen und Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Leistungen
  2. Förderung des Wissenschaftsaustausches durch Einrichtung von Gastprofessuren und Gastdozenturen
  3. Durchführung wissenschaftl icher Veranstaltungen und Förderung von Vorträgen, Fortbildungen und Seminaren
Foto: rawpixel.com

Stiftungsvorstand
●  Prof. Dr. Arno Bücker, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universität Homburg/Saar

Stiftungsrat
●  Prof. Dr. Gerhard Adam. Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
●  Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode, Direktor des Helmholtz-Instituts für Biomedizinische Technologien, RWTH Aachen
●  Prof. Dr. Dierk Vorwerk, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Ingolstadt

Stifter
●  Prof. Dr. Rolf Wilhelm Günther, 1984 bis 2010 Direktor der Klinik für Radiologische Diagnostik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen

Preis für Exzellenz und Innovation in der Interventionellen Radiologie (IR)

Der jährliche Preis der R.W. Günther Stiftung wird für innovative Arbeiten auf dem Gebiet der Interventionellen Radiologie verliehen.

2017
Preisträger: H. Henkes, Stuttgart/Deutschland und W.H van Zwarn, Maastricht für die MRCLEAN Studiengruppe/Niederlande
verliehen auf dem CIRSE Kongress, Kopenhagen, 16. bis 19. Sept. 2017

2016
Preisträger: Francisco C. Carnevale, Sao Paula, Brasilien
verliehen auf dem CIRSE Kongress, Barcelona, 10. bis 14. Sept. 2016
 
2015
Preisträger: Leman Forschungsgruppe / Alban Denys, Pierre Bize, Gerrit Borchard, Katrin Fuchs und Olivier Jordan, Lausanne/Schweiz
verliehen auf dem CIRSE Kongress, Lissabon, 26. bis 30. Sept. 2015

2014
Preisträger: Holmium Forschungsteam / R. de Roos, Marnix Lam, Jip Prince, L. Verkooijen, Frank Nijsen, Andor van den Hoven und Maurice van den Bosch, Utrecht, Niederlande
verliehen auf dem CIRSE Kongress, Glasgow, 13. bis 17. Sept. 2014

2013
Preisträger: Gilles Soulez und Sophie Lerouge, Montreal/Kanada
verliehen auf dem CIRSE Kongress, Barcelona, 14. bis 18. Sept. 2013

 

Reise- und Promotions-Stipendien

Die Stiftung fördert zweimal jährlich Kongressvorträge und Promotionen von jungen Forschern (bis zum 35. Lebensjahr) durch Reisestipendien mit einem Betrag von jeweils 500 Euro.
Einreichungstermine: jeweils bis 15. Mai und 1. November.

Bewerbungen sollten frühzeitig vor Reiseantritt bzw. Projektbeginn per E-Mail an die RWG Stifung eingereicht werden. Erstautorenschaft ist für die Gewährung eines Stipendiums Voraussetzung. Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Bestätigung des angenommenen Vortrags/Projektes und Bestätigung der zuständigen Heimatinstitution. Alle Bewerbungen werden von einer Jury begutachtet.

 

Kontakt

Prof. Dr. Rolf W. Günther
Preusweg 28
52074 Aachen
E-Mail senden >